Aktuelles vom Fastenwandern auf Sylt


Dein persönliches Wachstum ist wichtiger denn je!

Dein persönliches Wachstum ist wichtiger denn je!


Die aktuelle Zeitqualität fordert uns dazu auf, tiefer zu blicken. Oberflächlichkeiten verlieren an Bedeutung und Tiefgang wird zu einem unserer Grundbedürfnisse.
Wer heutzutage verpasst, an sich selbst zu arbeiten, wird sich womöglich in der ansteigenden Komplexität der Welt verlieren. Zu der “inneren” Arbeit gehört auch, in sich selbst hineinhorchen zu lernen, anderen mit mehr Feingefühl zu begegnen und seiner eigenen Vision zu folgen.
Fragen wie “wer bin ich wirklich?” und “auf welche Art und Weise möchte ich mein Leben leben?” sind hierbei keine Seltenheit.
Unsere Norina hat dieses Gebiet der persönlichen und spirituellen Weiterentwicklung zu ihrer Leidenschaft gemacht und begleitet Menschen mit viel Einfühlungsvermögen und etwas “Magie” auf ihrem persönlichen Weg der Heilung. Hier findest du mehr Informationen.

Fastenkrisen annehmen und überwinden

Fastenkrisen annehmen und überwinden


Fasten kann Deinen Körper aufräumen und Deine Zellen zur Selbstheilung animieren. Der Weg des Fastens bringt Dich Dir selbst und Deinem Körper näher. Es ist eine bewusste Entscheidung, für ein paar Tage oder Wochen auf Nahrung zu verzichten. Dabei kann es zu kleinen Krisen kommen, die man als Chance für sich nutzen kann. Die Krisen des Fastens lassen unseren Körper feiner durch uns durchsprechen und zeigen auf, wo wir noch an uns wachsen können - und zwar mental und physisch. Gleichzeitig trainieren wir Entschlossenheit und Vertrauen in Kombination mit mentaler Stärke.
Das Fasten kann uns also unsere eigenen Grenzen zeigen und uns auf einen Weg bringen, der uns bewusster wahrnehmen und leben lässt.

Intuitives Essen

Intuitives Essen


Intuitiv zu essen bedeutet nicht gleich, dass wir dadurch immer automatisch gesund essen. Unser Gerüst aus Bakterien im Darm (Mikrobiom)  setzt sich aus vielen verschiedenen Mikrobenarten zusammen. Dabei gilt es zu unterscheiden zwischen guten und schlechten Bakterienstämmen. Tatsächlich kommuniziert unser Mikrobiom die ganze Zeit mit unserem Gehirn bzw. unserem gesamten Körper.
Wenn wir über einen längeren Zeitraum die “bösen” Bakterien mit z.B. Zucker oder Ähnlichem füttern, werden diese sich vermehren und in der Überzahl vorhanden sein. Das bedeutet, sie sind am längeren Hebel und verleiten unseren Appetit dazu, Lebensmittel zu uns zu nehmen, die oft ungesund sind.
Die gute Nachricht: Wir können unser Mikrobiom mit guter Mikrobiom-Nahrung darauf trainieren, dass wir wieder mehr Lust auf “Gesundes” haben. Hier beginnt tatsächlich das intuitive Essen.

Intuitive-eating-challenge:

Versuche 1 Woche lang, Deine Ernährung auf gesunde und frische Nahrungsmittel auszurichten. Vergiss’ dabei nicht, viel zu trinken und Dich genügend zu bewegen.
Gerne sind wir Dir bei dieser Umstellung behilflich in unseren Basenfastenwochen!
Beobachte, wie Du Dich nach bereits einer Woche fühlst und wie sich dein Appetit verändern durfte!


Warum Tee gut für Dich ist!

Warum Tee gut für Dich ist!


Tee hat unserer Meinung nach viele Benefits:

Tee kann gleich am Morgen deine Wasserreserven auffüllen und Heilungsprozesse durch wohltuende Kräuter in dir in Gang setzen. Die Autophagie, die durch das nächtliche Fasten ausgelöst wurde, wird nicht gestört und der Körper kann in Ruhe entgiften.
Genauso wie der beliebte Kaffee am Morgen kann auch der Tee zum Wachmacher werden. Grüner Tee oder Matcha können Deinen Körper schonend durch das darin enthaltene und sich langsam entfaltende Koffein anregen. Ebenso enthalten frische Tees viele verschiedene Mineralien und Nährstoffe.

Für jeden gibt’s den richtigen Tee!

Tee ist ein echter Alleskönner-nicht nur geschmacklich sondern auch von seiner individuellen Wirkung her.
Tee zum Schlafen, Tee zum Wachmachen, Tee für die Verdauung, bei Stress oder einfach kalt als Durstlöscher! Gepaart mit dem richtigen Geschmack könnte Tee in die tägliche Trinkroutine eingebaut werden.

Gegenseitige Motivation für Bewegung

Gegenseitige Motivation für Bewegung


Bewegung ist doch das Thema schlechthin, oder?

Wie kann ich motiviert bleiben und dran bleiben im Sport?

Unser Körper braucht immer wieder neue Reize, sei es in der Bewegung, aber auch intellektuell. Zudem sind Regenerationsphasen sehr wichtig, um seine Akkus wieder aufzuladen und dem Körper für Anpassungen genug Zeit einzuräumen. Bewegung macht am meisten Spaß, wenn wir sie mit Freude und bewusst durchführen. Zusammen sich zu bewegen statt alleine könnte auch sehr hilfreich sein.
In unseren Fastenwochen bekommen wir ein ganz neues Gefühl für Bewegung und Zusammenhalt und wachsen so an unseren Fähigkeiten und an unserem Körperbewusstsein.

In der Gruppe fasten

In der Gruppe fasten


Fasten ist in den letzten Jahren zu einem echten Trend geworden. Menschen machen Intervallfasten, fasten alleine Zuhause oder schließen sich einer professionellen Fastengruppe an.

Das Fasten in der Gruppe mit anderen zusammen hat den Vorteil, dass man sich über die intensive Fastenzeit austauschen kann und dadurch sein Durchhaltevermögen verbessert.

Sich zusammen zu bewegen und wieder aufzubauen, vielleicht Freundschaften für’s Leben schließen und weiterhin verbunden zu bleiben sind alles besondere Elemente des Gruppenfastens.

Digital detox

Digital detox


Schneller, höher, weiter…
Unsere Welt wird tendenziell eher digitaler und schneller. Das Handy dabei zu haben und ständig erreichbar zu sein hat sich bereits bei uns allen eingestellt.
Der ständige Blick auf das Handy ist nicht nur nicht gut für unsere Körperhaltung, sondern auch für unsere Grundstimmung. Das Gehirn ist ständig den Reizen ausgesetzt, schüttet Dopamin im Übermaß aus und ist überfordert, ohne dass wir es aktiv merken. Auf den sozialen Netzwerken sind wir zudem ständig unterbewusst dabei, Vergleiche zu ziehen und fühlen uns dadurch “nicht gut genug”.

Die Benefits einer Social Media-Pause oder digital detox:

Zeit effektiver und bewusster nutzen

Sich selbst wieder anerkennen lernen ohne äußere Eindrücke

Mehr Zeit für Entscheidungen des Lebens und Umsetzung dieser Ziele (z.B. gesündere Ernährung)

Mehr echte Verbindungen zu Menschen schaffen und gute Gespräche haben

Mehr im Hier und Jetzt landen

Sich selbst und anderen gesunde Grenzen setzen

Mehr Empathie gegenüber anderen entwickeln

Mehr Zeit in der Natur verbringen


Zur Ruhe kommen




In unseren Fastenwochen könnt ihr ganz bewusst ein Zeichen setzen für eine Offline-Woche. Wir freuen uns auf diese Erfahrung mit euch!

Nach Covid wieder durchstarten!

Nach Covid wieder durchstarten!


Die letzten zwei Jahre haben uns alle auf die eine oder andere Weise gefordert und überfordert.

Nun gilt es die “aufgestaute Energie” in jeglicher Form wieder loszuwerden. Viel gesessen und gegessen, kaum soziale Kontakte und das ständige Bangen nach dem Ende der Pandemie hat uns allen zugesetzt. Natürlich gibt es für alles immer einen Weg.
Bei uns vereinen wir ganzheitlich alle wichtigen Komponenten des Lebens miteinander. Das Fasten und die Ernährung gepaart mit täglicher Bewegung und Motivation. Die Freude und die Glückshormone, die durch eine Woche Fasten freigesetzt werden, sind ein guter Anfang für eine Veränderung. Natürlich sollte dabei das Ruhe-und Verwöhnprogramm in Form von Massagen nicht zu kurz kommen. Um ebenfalls die seelische Ebene mit einzubeziehen, bieten wir zusätzlich Coachings an, die den alten Ballast etwas auflockern und den Blickwinkel erweitern.

Also: Warum nicht mal an allen Ebenen ansetzen? Wir freuen uns auf eure Buchungen!

Mehr Achtsamkeit durch Fasten im Alltag

Mehr Achtsamkeit durch Fasten im Alltag


Fasten ist eine bewährte Methode, wenn es um mehr Achtsamkeit, einen bewussteren Lifestyle, mehr Gesundheit oder auch die Gewichtsreduktion geht.
Viele unserer Teilnehmerinnen berichten davon, dass Sie sich selbst mehr spüren können, zu sich selbst einkehren und einen friedvolleren Zustand erreichen durch eine Fastenwoche. Wir sparen bis zu 30% Verdauungsenergie ein beim Fasten und unser Körper gibt Energiebahnen wieder frei, die vorher vielleicht stillgelegt waren. Wir fühlen uns dadurch “energetisiert” und im Einklang mit allem. Der Körper stellt seinen Metabolismus um und unsere Aufmerksamkeit wird schärfer uns selbst gegenüber, aber auch für andere und unser Umfeld. Die Feinfühligkeit im System stellt sich ein und vielleicht zeigt sich sogar eine Botschaft an sich selbst innerhalb einer Fastenwoche.
Zudem stellt sich die Freude an gesunder Ernährung und Bewegung wieder ein. Fasten kann einen Startpunkt setzen für mehr Achtsamkeit sich selbst und seiner Gesundheit gegenüber.

Bewusstere Ernährung im Alltag

Bewusstere Ernährung im Alltag


Viele Menschen wollen sich gesünder ernähren und einen bewussteren Lebensstil für sich in Anspruch nehmen. Meistens gestaltet sich dies eher schwierig, da der Einstieg entweder nicht richtig erfolgt oder eine Ablenkung von außen den Flow unterbrechen kann.
Durch das Basenfasten kann man hier für sich ein Zeichen setzen und einen gesünderen Lebensstil erstmalig erfahren. In der Gruppe zu Fasten mit anderen dient einem wertvollen Informationsaustausch und dem eigenen Antrieb.

Unsere allgemeinen Health-Tipps für den Alltag:

  • Viel trinken und Heißgetränke aufpeppen mit z.B. Beeren oder Minze
  • Sich selbst an sein Vorhaben erinnern und sich dadurch wieder motivieren
  • Einen “Health-Buddy” suchen, der den neuen Lebensstil mitmacht
  • Basenfasten als Einstieg ausprobieren
  • Bewusstseins-und Energiearbeit mitnehmen, um auf allen Ebenen anzusetzen und Selbstsabotage auf die Schliche zu kommen

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Warum ist der Schwede schlank?

Warum ist der Schwede schlank?


In den 60er Jahren kam man in Schweden nach einer Zahngesundheitsstudie zu dem Ergebnis, dass der Verzehr von zu vielen Süßigkeiten Karies verursacht. Damals wurde Eltern empfohlen, Kindern nur an Samstagen Süßigkeiten zu geben, um den verbreiteten Kariesbefall bei Kindern zu reduzieren. Daraus entwickelte sich – ebenfalls bei Erwachsenen – die Tradition des Lörsdagsgodis (auf Deutsch: Samstags-Süßigkeit). Noch heute handeln viele Schweden danach. Wir finden: Eine gute Idee.

Keine Angst vor Fett!

Keine Angst vor Fett!


Fett wird seit Jahrzehnten für viele Dinge verantwortlich gemacht – Übergewicht, Bluthochdruck, Herzinfarkt etc. Dabei sind viele natürliche Fette sogar gesund! Die Ernährungsindustrie möchte uns aber einreden, dass wir um jeden Preis Fett vermeiden sollen.

Fett benötigen wir beispielsweise für die Zellwände, aber auch für die Aufnahme wichtiger fettlöslicher Vitamine wie z.B. Vitamin A, D, E oder K.

Versprechen Nüsse Schutz vor Darmkrebs?

Versprechen Nüsse Schutz vor Darmkrebs?


In diesem Abschnitt möchten wir Euch wieder mit aktuellen Informationen aus der Welt der Naturheilkunde versorgen. Unser heutiges Thema lautet: Nüsse – Schutz vor Darmkrebs? Geröstet und gesalzen, gemahlen im Gebäck oder frisch geknackt direkt aus der Schale – Wer gerne Nüsse verzehrt, für den haben Ernährungswissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena gute Nachrichten. Nüsse, so zeigen ihre aktuellen Studienergebnisse, können das Wachstum von Krebszellen im Darm reduzieren. „Bereits seit längerem wissen wir, dass Nüsse voller Inhaltsstoffe stecken, die gut sind für das Herz-, Kreislaufsystem, die vor Übergewicht schützen oder Diabetes“, sagt Dr. Wiebke Schlörmann. Auch ihre vor Darmkrebs schützende Wirkung deutet sich bereits in zahlreichen Studien an, so die Ernährungs-wissenschaftlerin weiter. „Was wir bislang noch nicht im Detail wussten, ist, worauf die protektive Wirkung von Nüssen beruht.“

Leicht essen gegen Frühjahrsmüdigkeit!

Leicht essen gegen Frühjahrsmüdigkeit!


Eigentlich klingt es sehr gegensätzlich: Sobald der Frühling naht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unser Herz erfreuen, schlägt die Stimmung unseres Körpers oft in das genaue Gegenteil um: Oft plagen uns dann die Symptome der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit. Sie äußern sich unter anderem in Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche, Kopf- und Kreislaufbeschwerden oder Gereiztheit. Was hilft dagegen? Unser Tip: Esst sehr viel Obst und Gemüse in kleineren Portionen sowie viele Vollkornprodukte, da der Körper jetzt viele Vitamine, Mineralstoffe und auch Spurenelemente benötigt. Und – ganz wichtig – tankt möglichst viel Licht an der frischen Luft. Dabei bildet der Körper Serotonin und wird gestärkt.

Will it Waffle – der Trend aus den USA

Will it Waffle – der Trend aus den USA


In den USA ist ein Hype entbrannt um ein Buch names „Will it Waffle?“ von Daniel Shumski. In dem Buch beschreibt der Autor kreativ, was man mit einem handelsüblichen Waffeleisen so alles herstellen kann.

Da auch gesundes Essen hiermit schmackhaft „aufgepeppt“ werden kann, finden wir die Idee klasse! Im Waffeleisen gebackene Apfelscheiben werden so zum schnellen leckeren Snack für Zwischendurch – und auch Kartoffelpüree mit klein geschnittenem Gemüse drin wird im Handumdrehen zum Highlight. Einfach lecker!

Geheimtipp Wildkräuter

Geheimtipp Wildkräuter


Heilende Smoothies mit kostenlosen Zutaten herstellen – ein sinnvoller neuer Ernährungstrend. Willst du die Wirkung Deines grünen Smoothies auf ein neues Level bringen, dann nimm an einer Wildkräuterführung in Deiner Umgebung teil und verwende regelmäßig Wildkräuter wie Löwenzahn, Vogelmiere, Brennessel, Gundermann, Brunnenkresse oder Taubnessel.

Wildkräuter enthalten bei sofortigem Verzehr im Durchschnitt bis zu 23 mal!!! mehr Vitamine und Mineralstoffe als klassisches Kulturgemüse, kosten nichts außer Deine Zeit und sind weniger mit Nitrat und Schadstoffen belastet. Wildkräuter sind daher perfekte kostenlose „Superfoods“ bzw. „Nahrungsergänzungen“. Es reicht bereits eine kleine Menge an Wildkräutern, um eine große Wirkung in deinem Körper zu erzielen.